Beschreibung
Der Großvenediger ist sicher einer der schönsten Skiberge der Ostalpen. Man kann diesen Berg, die sogenannte "weltalte Majestät", den Großvenediger über drei Hütten besteigen. Von der neuen Pragerhütte in Matrei in Osttirol, vom Defreggerhaus oder der Johannishütte von Prägraten in Osttirol oder von der Kürsingerhütte in Neukirchen am Großvenediger. Die Empfehlung von tauern sports geht klar von der Kürsingerhütte aus weil dies sicher der schönste Anstieg auf den Großvenediger mit dem Anblick der über 500 Meter hohen Nordwand ist. Gerne bieten wir aber auch über die anderen beiden Hütten geführte Touren an.
Aufstieg: 1.200 HM (von der Hütte)
Abfahrt: mind. 1.900 HM
1. Tag: Treffpunkt Hopffeldboden und mit dem Taxi ins Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn der Kürsingerhütte oder zur Postalm. Von dort aus geht es ca. 2,5 Stunden zu Fuß zur Hütte. Um den Transport des schweren Rucksackes kümmert sich die Materialseilbahn der Hütte und so kommen wir entspannt auf der Hütte an. Nach dem Bezug des Lagers bekommst du, falls benötigt, das Leihmaterial (Steigeisen, Gurt, Karabiner usw.) und wir beenden den Tag mit einem Lagecheck und Planung der Tour.
2. Tag: Nach dem Frühstück brechen wir zeitig auf um den ersten Gletscherkontakt auf dem Obersulzbachkees beim Hellwerden herzustellen. Danach geht es am Seil weiter und zwischen den mächtigen Spalten hindurch kommen wir schließlich auf die Venedigerscharte. Von dort aus bekommen wir einen perfekten Rundumblick und sehen auch zum ersten Mal den Großglockner. Nach einer kurzen Rast in der Sonne geht es in den Endspurt und wir erreichen nach einer kurzen Schneegratpassage den Gipfel des Großvenedigers auf über 3.657 Metern. Auf dem Großvenediger machen wir eine kleine Gipfelrast und fahren die unbeschreiblich schönen Hänge über das Obersulzbachkees hinunter zum Gletschersee und weiter zur Materialseilbahn.
Schwierigkeit: LEICHT
Inklusivleistungen:
- Hüttenübernachtung im Lager inkl. HP
- Transfer mit dem Taxi (rein und raus)
- Materialtransport zur Hütte und wieder retour
- Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Leihmaterial (Steigeisen, Gurt, Karabiner,...)
- Kleingruppen
Spezielle Wünsche (wie Mehrbett- oder Doppelzimmer) sind vorab mit der Hütte zu klären. Auf der Kürsingerhütte gibt es keinen Empfang und auch kein WLAN. Die Materialliste wird vorab an alle Teilnehmer geschickt.