Beschreibung
Beim Gletscherkurs Kürsinger 4 geht es um die Basics auf einer Hochtour. Alles rund um die Themen: Knotenkunde, Kartenkunde, Gletschertechniken, Spaltenbergungen und das sichere Gehen auf dem Eis und Fels. Hier haben wir zwei Tage Zeit um die Rettungstechniken zu üben. Ihr solltet mitbringen: Motivation und ein wenig Kondition, alles andere erlernt oder leiht ihr von uns….
DAUER: 4 Tage Donnerstag bis Sonntag
1. Tag: Treffpunkt tauern sports Shop, von dort mit dem Auto zum Hopffeldboden und mit dem Taxi ins Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn der Kürsingerhütte. Von dort aus geht es ca. 2 Stunden zu Fuß zur Hütte. Um den Transport des schweren Rucksackes kümmert sich die Materialseilbahn der Hütte und so kommen wir entspannt auf der Hütte an. Nach dem Bezug des Lagers bekommst du, falls benötigt, das Leihmaterial (Steigeisen, Gurt, Karabiner usw.) und wir beenden den Tag mit einem Lagecheck und Planung der nächsten 2 Tage.
2. Tag: Nach dem Frühstück brechen wir zeitig auf um den ersten Gletscherkontakt auf dem Obersulzbachkees herzustellen. Gehen im vergletscherten Gelände, Ecksteintechnik, sowie die richtige Handhabung mit dem Pickel auf dem Gletscher sind die ersten Lehrinhalte. Danach geht es auch gleich mal in eine Gletscherspalte um die richtigen Bergetechniken zu erlernen.
3. Tag: Der zweite intensive Tag im Fels und Eis. Verankerungen im Schnee und Eis sowie die Kameraden- und Selbstrettung stehen auf dem Programm. Vertiefung und Üben, Üben, Üben das sind die wichtigsten Punkte an diesem Tag.
4. Tag: Zum Abschluss des Kurses besteigen wir den Großvenediger. Der höchste Salzburger oder auch die Weltalte Majestät genannt ist der Großvenediger von der Nordseite aus einer der imposantesten Berge in der Gegend. Ca. zur Mittagszeit sind wir wieder zurück auf der Kürsingerhütte und von dort geht es nach einer kleinen Stärkung wieder runter ins Tal aus dem wir wieder mit dem Hüttentaxi zum Hopffeldboden fahren. Auch die Tage davor sind für die Besteigung eingeplant, je nachdem wie sich das Wetter an den Tagen entwickelt.
Inklusivleistungen:
- Hüttenübernachtung im Lager inkl. HP
- Transfer mit dem Taxi (rein und raus)
- 3 Lunchpakete
- Materialtransport zur Hütte und wieder retour
- Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kleingruppen bis max. 7 Personen
Spezielle Wünsche (wie Mehrbett- oder Doppelzimmer) sind vorab mit der Hütte zu klären. Auf der Kürsingerhütte gibt es keinen Empfang und auch kein WLAN. Die Materialliste wird vorab an alle Teilnehmer geschickt. Mindesteilnehmerzahl sind 5 Personen.